Übersicht
• THE DIGITALE kämpfte mit Ineffizienzen in ihrem Remote-IT-Setup: interne Ressourcen für IT-Support, ergänzt durch einen altmodischen IT-Dienstleister.
• deeplois Remote-Plattform für vollautomatisiertes IT-as-a-Service strafft die Abläufe – mit Flatrate-Modell und schnellem First-Level-Support.
• THE DIGITALE spart spürbar Zeit und Ressourcen, kann sich auf strategische Themen konzentrieren und erlebt reibungslosere Onboarding- und IT-Prozesse.
IT-Challenge
Vor deeploi stand THE DIGITALE vor einigen Hürden in der IT-Infrastruktur. Peter Bilz-Wohlgemuth, COO / Managing Partner der Agentur, erklärt: "Wir hatten ein hybrides Setup: Einige interne Ressourcen übernahmen den First-Level-Support, zusätzlich arbeiteten wir mit einem 'klassischen' IT-Dienstleister für Hardware, Software-Setups und Troubleshooting."
Doch diese fragmentierte Struktur war ineffizient. Der Dienstleister verschickte Geräte per Post – was Peter als "Snail Mail" beschreibt – und sorgte so für unnötige Verzögerungen.
Auch der First-Level-Support war ein Problem: Oft musste das Team einfache IT-Fragen intern lösen, weil der Dienstleister nicht schnell genug reagierte. „Die veraltete, E-Mail-basierte Kommunikation fühlte sich an, als wären wir im letzten Jahrhundert stecken geblieben“, ergänzt Peter.
Die Folge: THE DIGITALE musste zusätzliche Personalzeit für den First-Level-Support aufbringen – ein Mehraufwand an Zeit und Kosten, obwohl man bereits für einen Dienstleister zahlte.
Lösung
Mit der Entscheidung für deploi und die IT-as-a-Service-Plattform wurde genau dieser Pain Point gelöst – und zwar ganzheitlich und integriert. Besonders überzeugten dabei folgende Aspekte:
1. Automatisierung. Die nahtlos verzahnten Services der Plattform sorgen für reibungslose Abläufe bei Supportanfragen und Prozessen – ohne Verzögerungen oder Fehler.
{{quote}}
2. Nutzererlebnis. Die einfache Bedienung und Zuverlässigkeit der Plattform waren zentrale Argumente. "Sie ist zuverlässig, und wir können sie intuitiv nutzen", sagt Peter. Echtzeit-Updates und ein klares Interface bieten eine zuverlässige IT-Lösung.
3. Hardware-Management. Peter betont die nahtlose Verwaltung ihrer Apple-Hardware: "Die Einfachheit im Beschaffungsprozess ist einer der größten Vorteile. Wir müssen uns nicht mehr darum kümmern – das spart uns enorm Zeit." Als Apple-only-Unternehmen war echte Apple-Expertise schwer zu finden – deeploi hat das perfekt gelöst.
4. Kostentransparenz. Das Flatrate-Modell war ein weiteres starkes Argument. Peter: "Mit dem alten Anbieter hatten wir zeitbasierte Abrechnungen. Jetzt zahlen wir nur noch für das, was wir wirklich brauchen – das macht’s planbar."
5. IT-Onboarding. "Mit deeploi haben wir alle 20 Laptops innerhalb einer Woche migriert – das war echt stark", erklärt Peter. Der neue, standardisierte Prozess macht das Onboarding planbar: "Früher war das Onboarding jedes Mal ein Abenteuer – jetzt läuft’s einfach."
Ergebnis
Der Wechsel zu deeploi brachte THE DIGITALE spürbare Verbesserungen:
• 50% schnelleres Onboarding: Neue Mitarbeitende starten doppelt so schnell.
• Weniger interne IT-Belastung: Peter und sein Team verbringen deutlich weniger Zeit mit IT-Themen – und können sich Wichtigerem widmen.
• Schnellere Reaktionszeiten: IT-Probleme werden jetzt in 10–15 Minuten gelöst – das senkt Ausfallzeiten und steigert die Produktivität.
Mit diesen konkreten Verbesserungen konnte THE DIGITALE seine IT-Prozesse optimieren, Zeit sparen und sich wieder auf strategische Ziele konzentrieren.
{{quote-2}}
Über THE DIGITALE
THE DIGITALE ist eine Boutique-Agentur für digitales Marketing mit Sitz in München. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie Allianz, Deutsche Telekom, Deloitte und Microsoft.
THE DIGITALE
• Das Onboarding neuer Mitarbeitender ist jetzt 50% schneller.
• Schlankes Apple-only Hardware-Management spart Zeit und reduziert die interne IT-Belastung.
• Die Reaktionszeit bei IT-Problemen hat sich drastisch verbessert – innerhalb von 10-15 Minuten gibt’s Hilfe.
• Strategischer Fokus auf Innovation und Tool-Integration für COO / Managing Partner Peter Bilz-Wohlgemuth.